Archiv 2017


Nachrichten 2017


 Teilnahme an unserer Umfrage:

“Besser als Schein?

Eine kritische Evaluation über die Wirksamkeit von Neurofeedback (NFT)”

 


Christine Blume gewinnt Young Investigators Award 2017

Copyright: Scheinast

Am 31. Mai feierte die Universität Salzburg erstmalig den Tag der Universität. Zu diesem Anlass wurden in den Bereichen „Law & Economics“, „Arts & Humanities“ und „Natural & Life Sciences“ zum ersten Mal die Young Investigators Awards vergeben. Insgesamt waren aus den „Natural and Life Sciences“ 37 Abstracts eingereicht worden. Diese waren im Vorfeld von Professoren des jeweiligen FBs bewertet und gerankt worden. Die besten 6 KandidatInnen aus jedem Bereich waren dann eingeladen worden, ihre Abstracts in einer sechsminütigen Präsentation mit anschließender Diskussion am Tag der Universität im Unipark vor einem interdisziplinären Scientific Comittee vorzustellen. Die Qualität des Abstracts und der Präsentation wurden in einem Verhältnis von 1:2 gewichtet und anhand des Rankings wurden in jedem der drei Bereiche schließlich ein dritter, ein zweiter und ein erster Preis vergeben. Die Bekanntgabe der GewinnerInnen und die Übergabe der Urkunden durch den Rektor fand schließlich im Rahmen des Festaktes in der Großen Aula am Nachmittag in Anwesenheit des Bundespräsidenten Alexander van der Bellen statt.

 


Publikation: Innere Uhr bei Wachkoma-Patienten in Neurology

Fördert eine besser getaktete innere Uhr das Wiedererlangen von Bewusstsein bei Wachkoma-Patienten?

Erstmals hat nun ein Team um den Psychologen Manuel Schabus und die Psychologin Christine Blume vom Centre for Cognitive Neuroscience der Universität Salzburg (CCNS) die Bedeutung der Zirkadianik bei Patienten mit Bewusstseinsstörungen nach schweren Hirnschädigungen untersucht. Wachkoma-Patienten sind umso „wacher“ und bewusster, je stärker ihre innere Uhr nach dem normalen 24 Stunden Rhythmus getaktet ist. Das hat eine Studie von Salzburger Psychologen und Psychologinnen ergeben, die am Mittwoch, 19. April 2017 in der Onlineausgabe von „Neurology“, der medizinischen Zeitschrift der „American Academy of Neurology“ publiziert wurde.

Blume, C., Lechinger, J., Santhi, N., del Giudice, R., Gnjezda, M.-T., Pichler, G., Scarpatetti, M., Donis, J., Michitsch, G., & Schabus, M. (2017). Significance of circadian rhythms in severely brain-injured patients. A clue to consciousness?. Neurology, 88(20), 1933-1941.

 


Neuer Forschungspraktikant ab März 2017

Mohamed S. Ameen

ESRS-Travel-Grant-Winner

JMN – Joint Master in Neuroscience
Faculte des Sciences de la Vie
Université de Strasbourg

 


Neurofeedback-Publikation in BRAIN

Knitting_final_homepage

Schabus et al. (2017) konnten die Ergebnisse mehrjähriger Forschungsarbeit zu Neurofeedback im Labor für Schlaf- und Bewusstseinsforschung der Uni Salzburg kürzlich im renommierten Fachjournal BRAIN publizieren. Sie untersuchten in ihrer Studie die Wirksamkeit von Neurofeedback zur Behandlung primärer Insomnie. Auf Grundlage der Ergebnisse schlussfolgern die Autoren, dass zur Behandlung dieser Schlafstörung Neurofeedback keine spezifische Wirksamkeit über den unspezifischen Placebo-Effekt hinaus hat. Sie fanden keinen Vorteil des Neuro- gegenüber dem Placebofeedbackprotokoll. Beim Placebofeedback erhielten die Probanden zwar auch Neurofeedback, jedoch nicht systematisch und auch nicht in einem EEG-Frequenzbereich, von dem vermutet wurde, dass er wirksam zur Behandlung der Insomnie sein könnte. Aufgrund ihrer Ergebnisse, so die Autoren, könne keine Empfehlung für Neurofeedbacktherapie als Alternative zur kognitiven Verhaltenstherapie, die derzeit die (nicht-medikamentöse) Therapie der Wahl darstellt, ausgesprochen werden.

 


‘Fulbright Grant’ für Kerstin Hödlmoser

CCNS Mitglied Kerstin Hödlmoser erhielt den ‘Fulbright Research Grant’. Kerstin wird nächstes Jahr vier Monate am “Labor für Schlaf und Bildgebung der Universität von Californien, Berkeley” verbringen und gemeinsam mit Matthew Walker an ihrem Forschungsprojekt arbeiten (“Sleep to remember…but also to forget: A combined fMRI and EEG approach to investigate sleep-dependent motor adaptation”).

FWF Video


Sleep’n’Cycle Symposium 2017

vom 6. Dezember bis 7. Dezember 2017 an der Universität Salzburg (Österreich)

mit Genevieve Albouy (University of Leuven), Wolfgang Schöllhorn (University of Mainz), Philippe Peigneux (University of Bruxelles, uvm…

SleepNCycle Programm

 


 WissensDurstFestival der österreichischen Wissenschaft 2017


3. Symposium zu Schlaf, Kognition und Bewusstsein

schaf

in Kaprun/Austria vom 2. bis 5. März 2017

u.a. mit Robert Bodizs, Oliviero Bruni, Christian Cajochen, Srivas Chennu, Thanh Dang-Vu, Julien Doyon, Steffen Gais, Wolfgang Klimesch, Lucia Melloni, Nayantara Santhi, Philippe Peigneux, Gio Piantoni
Lucia Talamini, Eus Van Someren, Nathan Weisz

Programm & Bilder

 


Publikationen:

In press & accepted:

van Schalkwijk, F. J., Sauter, C., Hoedlmoser, K., Heib, D. P. J., Klösch, G., Moser, D., Gruber, G., Anderer, P., Zeitlhofer, J., & Schabus, M. (in press). The effect of daytime napping and full-night sleep in the consolidation of declarative and procedural information. Journal of sleep research. (Impact factor: 3.259)

2017:

Blume, C., Lechinger, J., Nayantara, S., del Giudice, R., Gnjezda, M.-T., Pichler, G., Scarpatetti, M., Donis, J., Michitsch, G., & Schabus, M. (2017). A clue to consciousness? Significance of circadian rhythms in severely brain-injured patients. Neurology. DOI: (Impact factor: 8.092)

Schabus, M., Griessenberger, H., Gnjezda, M.-T., Heib, D. P. J., Wislowska, M., & Hoedlmoser, K. (2017). Better than sham? A double-blind placebo-controlled neurofeedback study in primary insomnia. Brain, 140 (2), 1-12. DOI: 10.1093/brain/awx011 (Impact factor: 10.545)

Wislowska, M., del Giudice, R., Lechinger, J., Wielek, T., Heib, D., Pitiot, A., Pichler, G., Michitsch, G., Donis, J. and Schabus, M. (2017). Night and day variations of sleep in patients with disorders of consciousness. Scientific Reports, 7. (Impact factor: 5.525)

2016:

Wislowska, M. & Schabus, M. (accepted). What can we learn about brain functions from sleep EEG? Insights from sleep of DOC patients. In C. Schnakers, & S. Laureys (Eds), Coma and Disorders of Consciousness. London, UK: Springer-Press.

Wislowska, M., Heib, D.P.J., Griessenberger, H., Hoedlmoser, K. & Schabus, M. (2016). Individual baseline memory performance and its significance for sleep-dependent memory consolidation. Sleep Spindles & Cortical Up States: A Multidisciplinary Journal, 0, 1-12.

Blume, C., del Giudice, R., Lechinger, J., Wislowska, M., Heib, D.P.J., Hoedlmoser, K. & Schabus, M. (2016). Preferential processing of emotionally and self-relevant stimuli persists in unconscious N2 sleep. Brain and Language. DOI: 10.1016/j.bandl.2016.02.004.

del Giudice, R., Blume, C., Wislowska, M., Wielek T., Heib, D.P.J., & Schabus, M. (2016). The voice of anger: oscillatory EEG responses to emotional prosody. Plos One, 11(7), e0159429. DOI: 10.1371/journal.pone.0159429.

Blume, C., Santhi, N., & Schabus, M. (2016). ‘nparACT’ package for R: A free software tool for the non-parametric analysis of actigraphy data. MethodsX, 3, 430-435.

del Giudice, R., Blume, C., Wislowska, M., Lechinger, J., Heib, D.P.J., Pichler, G., Donis, J., Michitsch, G., Gnjezda, M.-T., Chinchilla, M., & Machado, C. (2016). Can self-relevant stimuli help assessing patients with disorders of consciousness?. Consciousness and Cognition, 44, 51-60.

Thul, A., Lechinger, J., Donis, J., Michitsch, G., Pichler, G., Jordan, D., Ilg, R., & Schabus, M. (2016). EEG entropy measures indicate decrease of cortical information processing in Disorders of Consciousness. Clinical Neurophysiology, 127, 1419–1427.

Lechinger, J., Wielek, T., Blume, C., Pichler, G., Michitsch, G., Donis, J., Gruber, W., & Schabus, M. (2016). Event-related EEG power modulations and phase connectivity indicate the focus of attention in an auditory own name paradigm. Journal of Neurology, 263(8), 1530-1543.

 


Medienberichte:

Zeitungartikel/Online Berichte:

TV: